Branchennachrichten

Heim / Medien / Branchennachrichten / Welche Materialtypen werden in umweltfreundlicher Papierverpackung verwendet?

Welche Materialtypen werden in umweltfreundlicher Papierverpackung verwendet?

Mit dem zunehmenden globalen Umweltbewusstsein und der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Produkten, Umweltfreundliche Papierverpackung wird ein großer Trend in der Verpackungsbranche. Die herkömmliche Plastikverpackung hat aufgrund ihrer Nichtabbaubarkeit großer Druck auf die Umwelt ausgeübt, während die Papierverpackung mit seinen erneuerbaren, recycelbaren und biologisch abbaubaren Eigenschaften eine wichtige Lösung für eine nachhaltige Entwicklung bietet. "Umweltfreundlich" ist jedoch kein einziges Konzept, sondern deckt den gesamten Lebenszyklus von der Auswahl der Rohstoffmaterial über den Produktionsprozess bis zur endgültigen Entsorgung ab.

1. Recyclingfaserzellstoff
Recycelte Faserzellstoff ist der Eckpfeiler der umweltfreundlichen Papierverpackung und die häufigste und wichtigste Komponente. Es wird durch Recycling von Papierabfällen wie Abfallpapier und Karton und nach einer Reihe von Prozessen wie Sortieren, Aufpulsen, Reinigung, Deiking und Bleichen in Zellstoff verarbeitet.

Umweltmerkmale und Vorteile:
Reduzierung der Entwaldung: Recycling -Abfallpapier kann die Nachfrage nach Virgin Waldholz erheblich verringern und die Forstressourcen und die biologische Vielfalt schützen.

Energieverbrauch reduzieren: Der Energieverbrauch der Erzeugung recycelter Zellstoff ist im Allgemeinen 25% -75% niedriger als die der Herstellung von Virgin-Holzzellstoff, abhängig von der Recycling- und Verarbeitungstechnologie.

Reduzierung der Wasserverschmutzung: Im Vergleich zur Produktion von Virgin -Zellstoff ist die Wasserverschmutzungsbelastung im Prozess der recycelten Zellstoffproduktion niedriger.

Abfalldeponie reduzieren: Recycling -Abfallpapier kann die Menge an festen Abfällen reduzieren, die an Deponien gesendet und den Druck der Müllentsorgung lindern.

Anwendungsszenarien:
Recycelte Faserzellstoff wird in verschiedenen Verpackungsprodukten wie Kartons, Kartons, Papiertüten, Eierschalen, Kissen usw. häufig verwendet. Sein Nachteil besteht darin, dass seine Stärke und das Weiß etwas niedriger sein können als die von Virgin Faser-Zellstoff, sodass es möglicherweise mit jungfräulicher Faser in hochfaktorischer oder äußerst anspruchsvoller Verpackung gemischt werden muss.

Office and Printing Paper

2. Native Sustainable Certified Faser
Obwohl recycelte Faser die erste Wahl sind, in einigen Fällen, beispielsweise Anwendungen, die eine höhere Stärke, eine bessere Druckqualität oder die Sicherheit von Lebensmitteln erfordern, ist Virgin Faser immer noch unabdingbar. Um die Ökofreundlichkeit von Virgin Faser zu gewährleisten, ist es wichtig, die von nachhaltigen Wäldern zertifizierte Zellstoff zu wählen.

Umweltmerkmale und Vorteile:
Nachhaltige Waldbewirtschaftung: Die wichtigsten internationalen Waldzertifizierungssysteme wie der Forest Stewardship Council (FSC) und das Programm zur Bestätigung der Waldzertifizierung (PEFC) stellen sicher, dass Holz aus gut verwalteten, umweltverträglichen und sozial vorteilhaften Wäldern stammt. In diesen Zertifizierungssystemen müssen die Waldmanager strengen Standards befolgen, einschließlich des Schutzes der biologischen Vielfalt, der Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts und der Bewertung der Rechte der indigenen Völker.

Rückverfolgbarkeit: Das Zertifizierungssystem bietet eine vollständige Aufsichtskette von Wald zu Endprodukt, um die Nachhaltigkeit des Produkts zu gewährleisten.

Erfüllen bestimmte Bedürfnisse: Jungfraufasern haben normalerweise längere Fasern, bieten eine höhere Festigkeit und eine bessere Stabilität und eignen sich für schwere Verpackungen oder Verpackungen, die einen größeren Druck standhalten müssen.

Anwendungsszenarien:
Nachhaltig zertifizierte jungfräuliche Fasern werden häufig in Lebensmittelverpackungen (z. B. Milchkartons, Saftbox-Liner), High-End-Geschenkverpackungen, kosmetische Verpackungen und Wellkarton verwendet, die eine hohe Festigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit erfordert.

3. Bambusfaser
Bambus ist eine schnell wachsende, erneuerbare Non-Wood-Faserquelle, die in den letzten Jahren in umweltfreundlichen Papierverpackungen immer beliebter geworden ist.

Umweltmerkmale und Vorteile:
Schnelles Wachstum und erneuerbarer Wert: Bambus hat einen extrem kurzen Wachstumszyklus, in der Regel nur 3-5 Jahre bis zur Ernte, viel niedriger als Bäume, was es zu einer effizienten erneuerbaren Ressource macht.

Keine Notwendigkeit zu neu zu pflanzen: Nachdem der Bambus gefallen ist, sprießen die Wurzeln wieder und wachsen wieder, ohne dass das Risiko einer Bodenerosion und des Bodenverlusts reduziert werden muss.

Starke Kapazität der Kohlenstoffsenke: Bambuswälder verfügen über starke CO2 -Erfassungsfähigkeiten, was dazu beiträgt, den Klimawandel zu mildern.

Natürliche Zähigkeit und Stärke: Bambusfasern sind länger und härter als Holzfasern, was eine bessere Zugfestigkeit und die Tränenfestigkeit verleiht und es für Verpackungen geeignet ist und ein gewisses Maß an Druckwiderstand erfordert.

Anwendungsszenarien:
Bambusfaserpapier wird häufig in Einweg -Lebensmittelverpackungen wie Tabellengeschirr, Lunchboxen, Pappbecher, Papierschalen und etwas Verpackung verwendet, die natürliches Aussehen und Zähigkeit erfordert, z. B. Teeverpackungen, Schuhkartons usw.

4. Bagasse Faser
Bagasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerindustrie, das jedes Jahr eine große Menge an Abfällen produziert. Das Umwandeln in Zellstoff kann nicht nur das Recycling von Ressourcen erreichen, sondern auch die Verbrennung und Deponie von landwirtschaftlichen Abfällen verringern.

Umweltschutzeigenschaften und Vorteile:
Abfallnutzung: Landwirtschaftsabfälle werden in wertvolle Materialien umgewandelt, um die Ressourcennutzung zu erreichen.

Reduzierte Verbrennung: Die Verbrennung von Bagasse wird verringert, wodurch die Luftverschmutzung und die Treibhausgasemissionen verringert werden.

Keine Notwendigkeit, Bäume zu fällen: Da eine Faserfaser ohne Holzfaser nicht erforderlich ist, erfordert Bagasse keine Bäume und schützt die Waldressourcen.

Gute Plastizität: Bagasse -Faser hat eine gute Plastizität und kann zu geformten Zellstoffprodukten verarbeitet werden, wodurch ein hervorragendes Dämpfung und Schutz bietet.

Anwendungsszenarien:
Baccadassepapier wird weit verbreitet in Einweggeschirr, Lunchboxen, Kaffeetassen, Obstschalen und elektronische Produktpolsterverpackungen verwendet. Seine Produkte haben normalerweise eine natürliche hellbraune Farbe oder erscheinen nach dem Bleichen weiß.

5. Andere landwirtschaftliche Abfallfasern
Zusätzlich zu Bagasse können viele andere landwirtschaftliche Abfälle auch zur Herstellung von Zellstoff wie Weizenstroh, Maisstroh, Baumwollstangen, Hanfstangen usw. verwendet werden. Das Nutzungspotential dieser Fasern ist enorm, was dazu beiträgt, die Abhängigkeit von Holz weiter zu verringern.

Umweltmerkmale und Vorteile:
Abfall Mehrwert: Umwandeln Sie niedrige Wert- oder wertlose landwirtschaftliche Abfälle in hochwertige Verpackungsmaterialien.

Kreislaufwirtschaft: Fördern Sie ein kreisförmiges Wirtschaftsmodell zwischen Landwirtschaft und Industrie.

Regionale Vorteile: Ressourcen für landwirtschaftliche Abfälle in verschiedenen Regionen können lokal eingesetzt werden, wodurch die Transportkosten und der CO2 -Fußabdruck gesenkt werden.

Anwendungsszenarien:
Diese Fasern sind möglicherweise nicht so weit verbreitet wie Bambusfaser und Bagasse in aktuellen Anwendungen, werden jedoch nach und nach für die Herstellung von Kartons, Papiertüten, Auskleidung und einigen speziellen Verpackungen entwickelt. Ihre Leistung und Kosten hängen von der spezifischen Fasertyp und der Verarbeitungstechnologie ab.

6. Beschichtungen und Zusatzstoffe
Obwohl Zellstoff die Hauptkomponente ist, sind Beschichtungen und Zusatzstoffe häufig erforderlich, um spezifische Funktionen für Papierverpackungen wie Wasserdichtung, Ölfestigkeit, Konservierung oder erhöhte Festigkeit zu verleihen. In umweltfreundlichen Papierverpackungen müssen diese Beschichtungen und Zusatzstoffe auch Umweltstandards entsprechen.

1. biologisch abbaubare/kompostierbare Beschichtungen:

Polylinsäure (PLA): Ein biologisch abbaubarer Kunststoff, der von erneuerbaren Bioresourcen wie Maisstärke und Zuckerrohr abgeleitet wurde, die üblicherweise in der Auskleidung von Pappbechern und Lebensmittelschalen verwendet werden und Wasser- und Ölfestigkeit liefern. Es ist unter industriellen Kompostierungsbedingungen vollständig abbaubar.

PBS (Polybutylensuccinat), PBAT (Polybutylen -Adipat/Terephthalat): Dies sind biologisch abbaubare Polyester, die auch als Beschichtungen für die Papierverpackung verwendet werden können, um Barriereigenschaften bereitzustellen.

Beschichtungen auf Stärkebasis: Beschichtungen, die aus Maisstärke, Kartoffelstärke usw. modifiziert wurden, haben bestimmte Öl- und Barrieremeigenschaften und sind leicht biologisch abbaubar.

Wässrige Dispersionsbeschichtungen: Umweltfreundliche Beschichtungen, die Wasser als Lösungsmittel verwenden, enthalten normalerweise keine schädlichen flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), liefern einen bestimmten Wasser- und Ölbeständigkeit und beeinflussen die Recyclierbarkeit von Papier nicht.

2. Natürliche Wachsen und Harze:
Bienenwachs, Pflanzenwachs (wie Carnuba -Wachs): Diese natürlichen Wachs können einen bestimmten Wasser- und Ölbeständigkeit liefern und biologisch abbaubar sind.

Rosin, natürlicher Kaugummi: Kann verwendet werden, um die Stärke und die dimensionale Stabilität von Papier zu verbessern.

3. Chlorfrei/elementares Chlorfrei (TCF/ECF) Bleichmittel:
Um weißes Verpackungspapier zu erhalten, muss das Zellstoff normalerweise gebleicht werden. Um umweltfreundliche Verpackungen wird ** Chlorfreies Bleichbleichen (TCF) oder elementares Chlorfreier (ECF) ** Bleichenprozesse vorrangig, um die Verwendung von Chlor- oder Chlor-haltigen Verbindungen zu vermeiden, wodurch die Emission von schädlichen Substanzen wie Dioxinen und die Verringerung der Verschmutzung der Umwelt reduziert wird.

4. pflanzliche Tinten:
Drucktinten müssen auch ihren Umweltschutz berücksichtigen. Im Vergleich zu herkömmlichen Tinten auf Erdölbasis sind pflanzliche Tinten (wie Soja-Tinten, Leinsamen usw.) niedrigere VOCs-Emissionen, die sich erneuerbar und leichter abbauen, was zur Verbesserung der Umweltleistung der Gesamtverpackung beiträgt.

7. Formfaserverpackung
Formulierte Faserverpackungen bestehen normalerweise aus landwirtschaftlichen Abfallfasern wie recyceltem Zellstoff oder Bagasse und werden durch nasses Pressen oder trockenes Pressen hergestellt.

Umweltmerkmale und Vorteile:
Ausgezeichneter Dämpfungsschutz: Die einzigartige Form kann perfekt zum Produkt passen, einen hervorragenden Schock- und Abfallschutz bieten und den Produktschäden während des Transports reduzieren.

Leichtes Gewicht: Im Vergleich zu Schaumstoffstoffen oder anderen herkömmlichen Polstermaterialien ist die Faserverpackung normalerweise leichter, wodurch die Transportkosten und die Kohlenstoffemissionen gesenkt werden.

Stackbarkeit: Viele geformte Faserprodukte sind so konzipiert, dass sie stapelbar sind und den Speicherplatz reduzieren.

Biologisch abbaubar und recycelbar: In der natürlichen Umgebung kann es nach der Entsorgung direkt recycelt oder abgebaut werden.

Anwendungsszenarien:
Es wird häufig für interne Dämpfung und externe Schutzverpackung für elektronische Produkte, Haushaltsgeräte, zerbrechliche Gegenstände (wie Glaswaren), Obst, Eier und andere Produkte verwendet.

8. Wie bewerten Sie Ökofreundlichkeit?
Um wirklich zu bewerten, ob ein Papierpaket "umweltfreundlich" ist, können wir nicht nur prüfen, ob es die oben genannten Materialien verwendet, sondern auch die folgenden Faktoren berücksichtigen müssen:

Lebenszyklusbewertung (LCA): Eine umfassende Bewertung des gesamten Lebenszyklus von Verpackungsmaterialien aus Rohstoffakquisitionen, Produktion, Transport, Verwendung zur Abfallentsorgung und der Quantifizierung ihrer Auswirkungen auf die Umwelt.

Energieverbrauch: Die Art und Menge an Energie, die im Produktionsprozess verwendet werden.

Wasserverbrauch: Die Menge an Wasser und Abwasserbehandlung im Produktionsprozess.

Chemische Verwendung: Die Arten von Chemikalien, die im Produktionsprozess verwendet werden, und deren Umweltauswirkungen.

Recyclability: Ob die Verpackung von dem vorhandenen Recyclingsystem und dem Wiederverwendungswert nach dem Recycling leicht recycelt werden kann.

Biologische Abbaubarkeit/Kompostabilität: Ob die Verpackung innerhalb einer angemessenen Zeit in der natürlichen Umgebung oder unter bestimmten Kompostierungsbedingungen vollständig zerlegt werden kann und zur Natur zurückkehrt.

Lieferkette Transparenz: Stellen Sie sicher, dass die gesamte Lieferkette von der Rohstoffbeschaffung bis zum Endprodukt den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung entspricht.

9. Herausforderungen und zukünftige Aussichten
Obwohl umweltfreundliche Papierverpackungen erhebliche Fortschritte erzielt haben, steht es immer noch einige Herausforderungen:

Leistungsbeschränkungen: Einige Papierverpackungen sind in Bezug auf Wasserbeständigkeit, Ölbeständigkeit, Sauerstoffbeständigkeit usw. nach wie vor unterlegen, was die Anwendung in bestimmten Feldern einschränkt.

Kosten: Die Kosten einiger neuer umweltfreundlicher Materialien und Produktionsprozesse können höher sein als die der traditionellen Materialien.

Recycling -Infrastruktur: Nicht alle Regionen haben eine Recycling -Infrastruktur, die alle Arten von Papierverpackungen, insbesondere Verbundwerkstoffe, effektiv verarbeiten kann.

Verbraucherbewusstsein: Verbraucher müssen mehr über die tatsächliche Umweltbedeutung verschiedener Umweltschutzbezeichnungen und -materialien erfahren.

In Zukunft wird sich umweltfreundliche Papierverpackungen in den folgenden Richtungen entwickeln:

Hochleistungs-Bio-basierte Beschichtungen: Entwickeln Sie Beschichtungsmaterialien, die in der Leistung näher an Kunststoff sind, aber vollständig biologisch abbaubar oder recycelbar sind.

Smart Packaging: Kombinieren Sie intelligente Technologien wie essbare Sensoren und nachvollziehbare QR -Codes, um den Mehrwert und die Nachhaltigkeit von Verpackungen zu verbessern.

Leichtes Design: Reduzieren Sie unter der Prämisse, die Funktionalität sicherzustellen, die Menge an Materialien durch strukturelle Optimierung und materielle Innovation weiter zu reduzieren.

Geschlossene Schleife: Stellen Sie ein vollständigeres Recycling- und Wiederverwendungssystem ein, um eine echte geschlossene Schleife für die Papierverpackung zu erzielen.

Abschluss
Umweltfreundliche Papierverpackungen sind eine wichtige Kraft bei der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Durch die Auswahl von Nicht-Wood-Fasern wie recycelte Fasern, nachhaltige zertifizierte Virgin-Fasern, Bambusfasern, Zuckerrohrbagasse und kombinieren Sie sie mit umweltfreundlichen Beschichtungen und Zusatzstoffen, die Produkte entwerfen, die den funktionalen Anforderungen der Verpackung erfüllen, während sie umweltfreundliche Fußabdruck minimieren. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und der Popularisierung von Umweltschutzkonzepten wird zukünftige Papierverpackungen innovativer, effizienter sein und mehr zur Gesundheit der Erde beitragen.

Welche Materialtypen werden in umweltfreundlicher Papierverpackung verwendet?